- das Sprengen
- - {watering} sự tưới, sự tưới nước, sự cho súc vật uống nước, sự pha nước, sự pha loãng, sự cung cấp nước, sự làm vân sóng, sự làm loãng = das Sprengen (Gießen) {sprinkling}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
sprengen — sprengen: Das altgerm. Verb mhd., ahd. sprengen, niederl. sprengen, aengl. sprengan, schwed. spränga bedeutet als Veranlassungswort zu dem unter ↑ springen behandelten Verb eigentlich »springen machen«. Im Dt. hat es drei verschiedene Bedeutungen … Das Herkunftswörterbuch
sprengen — zur Explosion bringen; hochjagen (umgangssprachlich); hochgehen lassen (umgangssprachlich); mit einem Sprenger bewässern * * * spren|gen [ ʃprɛŋən] <tr.; hat: 1. a) mithilfe von Sprengstoff zum Bersten bringen, zerstören … Universal-Lexikon
Sprengen (2) — 2. Sprêngen, verb. regul. act. welches eigentlich das Factitivum von springen ist, und springen machen bedeutet, aber in einigen Fällen doch auch als ein Neutrum gebraucht wird. 1. Einen Körper in kleinen Theilen und geringer Masse verbreiten… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Sprengen (1) — 1. Sprêngen, verb. regul. act. welches nur in einigen Gegenden, besonders Nieder Deutschlandes üblich ist, wo man einen Balken sprenget, wenn man ihn mit Fleiß krumm säget. S. Sprengwerk. Die Ähnlichkeit des Klanges mit dem folgenden Zeitworte… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Sprengen — Sprengen, 1) etwas nach einer krummen od. gebrochenen Linie arbeiten od. errichten; namentlich 2) einen Bogen sprengen, ihn bauen, vgl. Sprengwerk; 3) ein krummes Stück Holz in der Richtung der krummen Linie auseinander sägen; 4) eine leicht… … Pierer's Universal-Lexikon
Sprengen — Sprengen, Zertrümmern fester Körper, indem man in ihrem Innern eine Spannung hervorruft, die hinreicht, um den Zusammenhang zwischen den Stoffteilchen zu überwinden. Das eigentliche S. unterscheidet sich hiernach vom Brechen oder Zerbrechen, das… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
sprengen — V. (Mittelstufe) etw. explodieren lassen Beispiele: Das Gebäude wurde in die Luft gesprengt. Die Partisanen haben die Brücke gesprengt. sprengen V. (Aufbaustufe) etw. mit Gewalt öffnen Synonyme: aufbrechen, aufhauen, aufschlagen Beispiele: Das… … Extremes Deutsch
Sprengen — bezeichnet: das Zerstören von physischen Strukturen mittels brisanter Chemikalien, siehe Sprengung das Befeuchten einer größeren Fläche mittels technischer Hilfsmittel, siehe Sprinkler (Beregnung) etwas mit Gewalt auflösen, brechen, öffnen sich… … Deutsch Wikipedia
Das K.O.M.I.T.E.E. — Das K.O.M.I.T.E.E. war eine militante autonome Untergrundorganisation. Sie verübte einen Brandanschlag auf ein Gebäude der Bundeswehr und versuchte, ein im Bau befindliches Abschiebegefängnis zu sprengen. Diese Taten richteten sich gegen die… … Deutsch Wikipedia
Das Komitee — Das K.O.M.I.T.E.E. war eine militante autonome Untergrundorganisation. Sie verübte einen Brandanschlag auf ein Gebäude der Bundeswehr und versuchte ein im Bau befindliches Abschiebegefängnis zu sprengen. Diese Straftaten richteten sich gegen die… … Deutsch Wikipedia
Das sogenannte Böse — ist ein Buch des Verhaltensforschers Konrad Lorenz aus dem Jahr 1963. Er behandelt darin den Ursprung von und den Umgang mit der Aggression, das heißt dem von Lorenz so gedeuteten innerartlichen, „auf den Artgenossen gerichteten Kampftrieb von… … Deutsch Wikipedia